- das Minderwertigkeitsgefühl
- - {feeling of inferiority}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Minderwertigkeitsgefühl — Der Minderwertigkeitskomplex oder das Minderwertigkeitsgefühl ist ein seelisches Empfinden, das ein Gefühl der Unvollkommenheit ausdrückt. Der Psychologe Alfred Adler hatte den bis dahin nur in der Kunst und Literaturtheorie verwendeten… … Deutsch Wikipedia
Minderwertigkeitsgefühl — Mịn|der|wer|tig|keits|ge|fühl 〈n. 11〉 = Minderwertigkeitskomplex * * * Mịn|der|wer|tig|keits|ge|fühl, das <meist Pl.> (Psychol.): Gefühl eigener körperlicher, geistiger, materieller od. sozialer Unterlegenheit gegenüber anderen. * * *… … Universal-Lexikon
Minderwertigkeitskomplex — Der Minderwertigkeitskomplex oder das Minderwertigkeitsgefühl ist ein seelisches Empfinden, das ein Gefühl der Unvollkommenheit ausdrückt. Der Psychologe Alfred Adler hatte den bis dahin nur in der Kunst und Literaturtheorie verwendeten… … Deutsch Wikipedia
Minderwertigkeit — Der Minderwertigkeitskomplex oder das Minderwertigkeitsgefühl ist ein seelisches Empfinden, das ein Gefühl der Unvollkommenheit ausdrückt. Der Psychologe Alfred Adler hatte den bis dahin nur in der Kunst und Literaturtheorie verwendeten… … Deutsch Wikipedia
Finalität — Unter Individualpsychologie versteht man das dynamische Konzept einer nicht mechanistischen, verstehenden Psychologie, welche die menschlichen Beziehungen in den Mittelpunkt stellt. Sie gilt als Wegbereiterin der Neopsychoanalyse. Die… … Deutsch Wikipedia
Individualpsychologie — Unter Individualpsychologie versteht man das dynamische Konzept einer nicht mechanistischen, verstehenden Psychologie, welche die menschlichen Beziehungen in den Mittelpunkt stellt. Sie gilt als Wegbereiterin der Neopsychoanalyse. Die… … Deutsch Wikipedia
Kompensation (Psychologie) — Mit Kompensation wird in der Psychologie eine Strategie bezeichnet, mit der bewusst oder unbewusst versucht wird, eine echte oder eingebildete Minderwertigkeit auszugleichen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Überkompensation 3 Verbreitung … Deutsch Wikipedia
Brachfeld — Oliver Brachfeld oder Ferenç (Franz) Olivér Brachfeld (* 18. Februar 1908 in Budapest; † 2. September 1967 in Quito) war ein ungarischer Psychologe und Vertreter der Individualpsychologie. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Peter der Ehrwürdige — Petrus Venerabilis, Peter der Ehrwürdige, (* um 1094 in Montboissier; † 25. Dezember 1156 in Cluny) war ein Theologe und Reformator der Klöster des Mittelalters. Sein Geburtsname lautet Pierre Maurice de Montboissier. Als neunter Abt von Cluny… … Deutsch Wikipedia
Oliver Brachfeld — oder Ferenç (Franz) Olivér Brachfeld (* 18. Februar 1908 in Budapest; † 2. September 1967 in Quito) war ein ungarischer Psychologe und Vertreter der Individualpsychologie. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 … Deutsch Wikipedia
Petrus Venerabilis — Petrus Venerabilis, Peter der Ehrwürdige (* 1092 oder 1094 in der Auvergne; † 25. Dezember 1156 in Cluny), war ein Theologe und Reformator der Klöster des Mittelalters. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Petrus Venerabilis und Cluny 3 … Deutsch Wikipedia